Aufbereitung und Reparatur eines Atari PC3 - Zerlegen + Reparatur

Zerlegen - Öffnen des Rechners

Das Öffnen des Atari Rechners ist relativ einfach. Links und Rechts am Gehäuse sind jeweils zwei Schrauben die gelöst werden müssen. Danach kann man den Deckel nach oben heben... ACHTUNG. Verfügt der PC3 (wie dieser) über eine 5,25 Zoll Slotblende UNTERHALB des Floppy Laufwerks -> Besteht die Gefahr das diese beschädigt wird wenn man den Deckel mit Gewalt nach oben hebt. In diesem Fall erst den hinteren Teil des Deckels anheben und quasi nach vorne klappen, bis die Slotblende den Bereich des Floppylaufwerks verlassen hat. Danach den den Deckel nach vorne (schräg) abheben.

Hier noch einmal die Bilder von der Slotblende, welche mit dem Deckel verschraubt ist. Diese sind als Ersatzteil nicht zu bekommen. Also vorsicht beim Öffnen. Dazu noch ein Bild vom Einschaltknopf. Im Laufe der Zeit neigt dieser dazu, sich vom dem Schalter zu lösen. Er ist, im Prinzip, nur auf den Schalter aufgesteckt (stift). Beim Zerlegen prüfen ob der Schalter noch an Ort und Stelle ist. Fällt gerne mal ab. Bei geöffnetem Gehäuse sieht man auch gleich die eingebauten Steckkarten. Der PC3 verfügt über alle Schnittstellen on Board ausser für einen Festplattenspeicher. Hier zu sehen der RLL Controller der die Festplatte steuert.

5,25 Zoll Slotblende einschaltknopf Die Tastatur
(Für eine vergrößterte Darstellung die Bilder anklicken)

Reparatur - Batterie

Wie auf dem letzten Bild zu sehen, verfügt der Atari PC3 über eine batteriegepufferte Echtzeituhr. Das war für XT's nicht immer selbstverständlich. Jedoch muß man deutlich sagen das Atari den Trend bei x86 Rechnern komplett verschlafen hat. Denn der PC3 kam auf den Markt als andere Hersteller bereits mit 386ern unterwegs waren. Als Einstiegsrechner verkaufte sich der PC3 jedoch recht gut, übersteht aber keinen Vergleich zu den großen Herstellern.

Zurück zur Batterie : Diese sollte unbedingt entfernt werden wenn Sie noch vorhanden ist. Diese schwebt im Halter über dem Mainboard und ist natürlich eine tickende Zeitbombe (siehe auch Atari PC5 Artikel). Hier erfreulicherweise nur energetisch im IT Himmel aber noch vollständig geschlossen. Auf dem linken, folgenden Bild kann man den Batteriehalter gut sehen. Das rot/weiße Kabel ist die Zuleitung zum Mainbard Anschluß (Bild in der Mitte). Einfach die Schraube unterhalb des Batteriehalters lösen und den Batteriehalter samt Batterie entnehmen (vorher ist es ggfs. erforderlich, störende Karten zu entfernen um an die Schraube vom Halter zu gelangen).

Batterie im Halter Pin Anschluß am Mainboard Material zur Reparatur
(Für eine vergrößterte Darstellung die Bilder anklicken)

Ich nutze für den PC3 einen simplen Batteriehalter mit 4 x AA Batterien (Achtung : Diese sind auch nicht Auslaufsicher... Aber weit besser als die im Rechenr befindliche... und sollten hin und wieder geprüft werden). Die alte Batterie verfügt auch über 6 Volt so das hier keine Probleme auftreten. Für Puristen : Die Batterie ist noch erhältlich, ist aber ungleich teurer als die hier gezeigte Lösung. Ich nutze die Zuleitung von der alten Batterie und eine Klettbandlösung zum Befestigen des Halters im Gehäuse. Der alte Halter kommt ohne Batterie wieder an seinen Platz. Somit kann man hier jederzeit den Origanlzustand wieder herstellen. Die alte Zuleitung hat bereits einen Verpolungsschutz für das Mainboard. Nichts desto trotz ist es immer ratsam die Pinbelegungen vor dem Zerlegen zu dokumentieren. Hier die Ergebnisse des Austausches der Battierie / lösung.

Neuer Batteriehalter Befestigt im Gehäuse Befestigt im Gehäuse (2)
(Für eine vergrößterte Darstellung die Bilder anklicken)

Reparatur - Monitor

Der PC3 Monitor hat zwei Schwächen. Erstens der Helligkeits- und zweitens der Kontrastregler. Diese neigen zum klemmen, wie auch bei diesem Gerät. Leider muß man zur Reparatur / Wartung das Gehäuse des Monitors öffnen.

HIER DER ENDEUTIGE HINWEIS, DAS DIES KEINE ALLGEMEINGÜLTIGE ANLEITUNG ZUR REPARATUR IST. IM INNEREN DES MONITORS SIND BAUTEILE DIE AUCH NACH ENTFERNEN DES NETZTEILSTECKERS NOCH LANGE STROM HALTEN. WER SICH NICHT WIRKLICH AUSKENNT - FINGER WEG. LASST EINEN PROFI DRAN. ICH ÜBERNEHME KEINERLEI HAFTUNG FÜR SCHÄDEN AN LEIB UND LEBEN. HIER WIRD LEDIGLICH DEMONSTRIERT WO DIE BAUTEILE ZU FINDEN SIND !!!

Der Fuß des Monitors wird entfernt. Dazu die Schraube die den Fuß fixiert lösen: Den Standfuß um 180 Grad drehen (so das quasi der vordere Rand des Fusses nach hinten zeigt). Dann kommt man mit den Schraubendreher einfacher an die Schraube (Folgebild 1). Der Fuß ist dann noch mit zwei Haken befestigt. Einfach den Fuß aus den Bestigungsführungen schieben (Demontierter Fuß auf Folgebild 2).

Um das hintere Gehäuseteil zu entfernen - Als erstes die zwei Querschrauben von hinten lösen (siehe auch Folgebild 3). Ich befestige die gelösten Schrauben gerne mit Kreppband in der Nähe der Demontagestelle. So gehen Sie nicht verloren und ein Vertauschen ist quasi ausgeschlossen. Die Schrauben 3+4 müssen NICHT gelöst werden zum Öffnen (die Schraube 4 schafft uns später etwas Platz zum Navigieren) !!!

Schraube am Monitorfuß Demontierter Monitorfuß Querschrauben für Monitorhinterteil
(Für eine vergrößterte Darstellung die Bilder anklicken)

Links und Rechts vom Monitor (im oberen Bereich) sind zwei Schrauben die das Gehäuse am Vorderteil fixieren. Diese sind zu lösen und entsprechend zu verstauen. Auf dem Folgebild 1 ist die Position der Schraube(n) zu sehen und auch die Position wo ich die Schraube(n) verstaue. Auf der Unterseite des Monitors, im hinteren Bereich sind die zwei letzten Schrauben (je links und Rechts) wie auf dem Folgebild 2 zu erkennen. Auf der Vorderseite liegend kann nun LANGSAM das Gehäusehinterteil abgezogen werden. Der entstehende Spalt ist bereits im Folgebild 3 zu erkennen.

Schrauben Vorderseite Demontierter Monitorfuß Querschrauben für Monitorhinterteil
(Für eine vergrößterte Darstellung die Bilder anklicken)

Die Drehregler (von aussen) von der Unterseite sind auf Folgebild 1 zu sehen. Auf Folgebild 2 ist der Monitor komplett ohne hinteres Gehäuseteil abgebildet. Aufrechtstehend ohne hinteren Gehäusedeckel sind vorne rechts dann im inneren die Drehregler sichtbar.

Drehregler aussen Hinteres Gehäuseteil demontiert Drehregler innen
(Für eine vergrößterte Darstellung die Bilder anklicken)

Um an die Schraube zu gelangen, die auf Folgebild 1 markiert ist, muß das davor befindliche Board ein Stück zur Seite. Dazu von unten die Schraube 4 lösen und das Board ein Stück nach hinten ziehen. Es kann dann vorsichtig zur Seite gekippt werden und die Schraube an den Drehreglern gelöst werden. Der Rest ist einfach : Die gelösten Drehregler aus dem Gehäuse heben und vorsichtig mit WD40 bearbeitet. Nach kurzer Einwirkzeit waren Sie wieder gangbar...

Drehregler aussen Hinteres Gehäuseteil demontiert Drehregler innen
(Für eine vergrößterte Darstellung die Bilder anklicken)

Reinigung und Zusammenbau

Nach dem Zusammenbau kommen die wirklich tollen Schmutzschwämme zum Einsatz. Diese reinigen Konststoffoberflächen wirklich gut. Sogar der Gilb verblasst etwas. Wie auf den Folgebildern zu sehen ist der Wirkungsgrad wirklich gut.

Monitor ungereinigt Monitor Reinigung begonnen Monitor fertig
(Für eine vergrößterte Darstellung die Bilder anklicken)

Beim Testen der Tastatur traten dann doch einige Probleme zu Tage. Insbesondere die DEL Taste und die STRG Taste zeigten gar keine Reaktion (was bei einem Rechner ohne RESET Knopf den Klammergriff verhindert). Die Tastatur des Atari hat sehr ungewöhnliche Switches als Kontakte die ich bisher nur bei diesem Rechner gesehen habe. Der Tastaturkontakt besteht aus einer Messingklammer in der Art einer Pinzette. Drückt man auf eine Taste -> So schließt sich die Klammer wie eine kleine Greifzange. Das heisst, die Klammer ist auf Spannung und drückt man die Taste, nimmt man die Spannung weg und die Klammer entspannt und schließt sich.

Die Tastenkappen sind SEHR FRAGIL. Das Lösen der Kappen erfordert wahres Fingerspitzengefühl -> Ersatz ist nicht zu bekommen : Also extremste Vorsicht. Danach zuerst die Switches mit Kontakt 60 behandeln und schön einwirken lassen. Abschließend alles mit Kontakt WL reinigen.

Tastatur - Tastenkappen entfernt Tastaturswitch im Detail Geöffneter Tastaturswitch
(Für eine vergrößterte Darstellung die Bilder anklicken)

Zurück zur Homepage
Zurück zu -> Erste Inspektion
Weiter mit -> Zusammenbau und Installation
Nach oben